BṬḤ [u/a] (Sec.Jes26,3 βατοου, Field II, 474; zu vok.bvgl.Yeivin 1985, 437) › [a/a] (mas.; vgl.Sec. ουαββωτη = וְהַבּוֹטֵחַPs32,10, qhe., qb.) als Zustandsverb i.S.v. "vertrauend sein, sich sicher fühlen": he.; die urspr. Zugehörigkeit zur [u/a]-Klasse zeigt sich bhe. noch in der überwiegend def. Schreibung des ptz.qal (= *[baṭoḥ]), die aber schon qb. durch Pleneschreibung (› *[bōṭe/aḥ]) verdrängt wird; das alte ptz. hat sich aber mögl.i.d. Dehnstufe [baṭūḥ] (entspr.ptz.pass., aber i.S.v. "vertrauend") erhalten
in weisheitl. Kontext: והשיע לך ושי!חק לך והבטיחך "und er wird dir schmeicheln und er lächelt dir zu und flößt dir Vertrauen ein" Sir13,6 (Ms.A5r,27); יש נכלם ומבטיח רעהו וקונהו שונא חנם "es gibt einen, der aus Scham seinem Genossen Vertrauen einflößt, ihn sich aber damit grundlos/umsonst als Feind erwirbt" Sir20,23 (Ms.C1v,7–9)mögl.i.S.v. "Versprechungen machen", vgl.𝔊 επαγγελλομενος
in unsicherem Kontext: mögl. von Gott 4Q372frg. 2,11המבטיח עמו "der, der seinem Volk Vertrauen einflößt"
unklar (i.u.K.; s.o. Formen): mit →דרךII + →בIIu. neben →שקדII (s.qal I.4) i.4Q418frg. 55,4]ושקד יהיה בלבבנו ... [ ]ובטוח בכול דרכינו "und Wachsamkeit sei in unseren Herzen ... und Vertrauen auf all unseren Wegen", mögl.l.a.]יבטיח "... er möge Vertrauen geben/schaffen ...", weniger wahrsch.qalpass.ptz. "vertrauend"