mitPräp.→בIIi.S.v. "auf etwas treten; etwas betreten", übertr.i.hymn.K.: Sir51,15 (Ms.B21r,11)באמתה דרכה רגלי "auf ihre (scil. der Weisheit) Wahrheit trat mein Fuß", par.11Q521,13במישור "auf Gerechtigkeit" od. "auf eine ebene Fläche" für באמתה
mit Präp.→עלIu. nachfolgendem →במהIi.S.v. "auf den Rücken treten" als Herrschafts- bzw. Überlegenheitsgeste (vgl.a. C.I.2): 4Q525frg. 14 ii,11ועל במות[י א]ויביכה תדרוך "und auf den Rücken deiner (scil. Israels) Feinde wirst du treten" (vgl.Dtn33,29)
in unsicherer Zuordnung: mögl.על חשבון שותף ודרך "(schäme dich nicht) wegen der Abrechnung für einen Genossen oder einen Reisenden" Sir42,3 (Ms.Mas4,8; wegen d. fehlenden def. Schreibung u.d. sonst nicht belegten Bed. "Wanderer, Reisender" eher aber zu →דרךII; zu ⇤ואֹרח⇥i.par.Ms.B11v,5s.→ארחII)
qalpass.gebogen: wahrsch.i.Zshg. einer milit. Formation דרוך מעט "ein wenig gebogen" 1QM9,11 (i.u.K.)
hif.
betreten lassen
mit folg.Präp.→בIIu.→דרךIIi.S.v. "jmd.auf einem Wegwandeln lassen", übertr.i. geschichtlichem Rückblick: ויקם להם מורה צדק להדריכם בדרך לבו "und er (scil. Gott) setzte für sie einen Lehrer der Gerechtigkeit ein, um sie auf dem Weg seines Herzens wandeln zu lassen" CD1,11 (par.4Q266frg. 2 i,15)
mit folg.Präp.→עלIu.→במהIi.S.v. "jmd. auf den Rücken treten lassen" als Herrschafts- bzw. Überlegenheitsgeste (vgl.Dtn33,29; s.a. A.I.3)