Sprachgeschichte:
ʾanaḥnū (mas. אֲנַחְנוּ, she. å̄nå̄nnu, vok.p ʾ[a]nåḥnû u. wʾånḥanû, vok.b ʾanaḥnû u. vereinz. ʾanåḥnû) "wir"; he. Neubildung i. Analogie zum pron. 1.sg. u. 2.sg./pl. mit ʾa erweitertes →נחנו: bhe.; mhe. abgesehen von poet.-liturg. Texten weitgehend von →אנו verdrängt; vgl. zu →אנו u. →נחנו, zwischen denen es in den Ms. keine Überschneidungen gibtFormen:
Semantik:
Alles zeigen- A) wir- A.I) Subj.- A.I.1) mit Nomina als Präd.- A.I.1.a) betont vorangestellt: אנחנו בשר "wir sind Fleisch" 4Q392 frg. 1,7–8 (mögl. aber zu II.1); ואנחנו חמר "wir sind Lehm" 1QIsaa 51,22 (für אֲנַחְנוּ הַחֹמֶר Jes 64,7)
- A.I.1.b) nach Fragepronomen: mögl. ]מי אנחנו "wer sind wir" 2Q27 frg. 1,5 (i.u.K., L. ]מי unsich.)
 
- A.I.2) mit ptz. (sicher nur in MMT, dort aber häufig)- A.I.2.a) meist direkt vorangehend: ]ואנחנו מכירים "und wir erkennen" 4Q398 frg. 11-13,3 (MMT C,20); כי על [אלה ]אנחנו נותנים "denn auf diese setzen wir ..." 4Q397 frg. 14-21,9 (MMT C,9)
- A.I.2.b) selten dem ptz. folgend: ואף חוש]בים אנחנו "und auch wir meinen" 4Q394 frg. 8 iii,12 (MMT B,42), erg. nach par. 4Q397 frg. 5,3
 
- A.I.3) mit pf.- A.I.3.a) direkt vorangestellt: ואף אנחנו כתבנו אליך "und ferner haben wir dir geschrieben" 4Q398 frg. 14-17 ii,2 (MMT C,26); mögl. a. ואנחנו הברנו "und wir reinigten" 4Q378 frg. 19 ii,4 (i.u.K., od. zu II.2)
- A.I.3.b) andere Satzelemente zwischen →אנחנו u. pf., je nach Satzintonation auch Pendens mögl.: ואנחנו ביחד נועדנו "und wir, in der Gemeinschaft sind wir zusammengekommen" 1QHa 7,17 (Suk. frg. 10,6; L. נועדנו sicher)
- A.I.3.c) in Spezifikation des Subj. nachgestellt: רשענו אגם אנחנו גם אבותינו "wir haben gesündigt, sowohl wir als auch unsere Väter" CD 20,29 (L. nach FGP No. 254277; vgl. 1QS 1,25 mit →אנו)
 
 
- A.II) als Pendens