ʾNḤ/Ḫ (onomatopoetisch) "seufzen, stöhnen": bhe.nif., mhe.2 häufiger hitp. (nif. nur in einer poet. Trauerrede bMQ 25bu.DER 2,20), piyyut. wieder meist nif. neben qal, pi., hif. + pass.; d. Wechsel von nif. zu hitp. dürfte auf aram. Einfluss zurückgehen; angesichts der mit qal verbundenen Nominalform →אנחה und akk.anāḫu G/D, arab.ʾanaḥa und ug.anḫ "klagend" ist auch für frühere he. Dialekte ein qal/pi.mögl.
qal/pi.: mögl.4Q379frg. 16,3]וא[ ]נחו עבר[י]ם[ "und Vorübergehende seufzen" (L.u., i.u.K.), falls nicht Schreibfehler od. apokopierte Form für →אנחנו "und wir sind Vorübergehende" (DJD XXII, 274)