allgemein: ולוא יטמאו "so dass sie nicht unrein werden" 11QTa51,7 (zum Vorausgehenden s. C.I.1); איש טמא באחת מן הטמאות "jemand, der durch eine von den Unreinheiten unrein ist" CD11,19–20 (zur Fortsetzung s. D.I.2.d)
i.Bz.a. Orte u. Gegenstände (s.a. I.3): את עריכמה בנגע הצרעת וטמאו "... eure Städte mit der Plage des Aussatzes, dann sind sie unrein" 11QTa49,4 (i.u.K.); i.Bz.a. Banngut od. Tempelbesitz ולהנזר מהון הרשעה הטמא בנדר ובחרם ובהון המקדש "und um sich des frevelhaften Besitzes zu enthalten, der unrein ist aufgrund eines Gelübdes oder aufgrund einer Weihung oder als Besitz des Tempels" CD6,15–16; כפי טמאתם יטמא הנ[ו]גע בם "entsprechend ihrer Unreinheit wird unrein sein, der sie berührt" CD12,16–17 (od. zu C.II)
eine Quelle für Verunreinigung sein, i.Zshg. mit Totenunreinheit: וכול אשר בהמה לכול איש טהור יטמא והפתוחים יטמאו לכול אדם מישראל "und alles, was in ihnen (scil. Gefäße aus gebranntem Ton im Haus eines Toten) ist, ist für jeden reinen Menschen eine Quelle der Verunreinigung, und die offenen (Gefäße) sind eine Quelle der Verunreinigung für jedermann aus Israel" 11QTa49,8–9 (zum Vorausgehenden s. A.I.3.b)
nif.sich verunreinigen: נטמאו אין "sie haben sich verunreinigt, es gibt nicht ..." 11QTa50,3 (i.u.K.)
durch Unreinheit: וטהורה מכול דבר לכול טמאה אשר יטמאו בה "und rein von jeder Sache in Bezug auf irgendeine Unreinheit, durch die man sich verunreinigen kann" 11QTa47,4–5 (vgl.a.Lev5,2); ולוא יטמאו בהמה אשר אני מגיד לכה בהר הזה "und sie dürfen sich nicht daran (scil. den Unreinheiten) verunreinigen, die ich dir an diesem Berg kundgetan habe" 11QTa51,6–7 (zur Fortsetzung s. A.I.1.a); i.Bz.a. Ausfluss u. weibliche Unreinheit אשר לוא יטמאו בתוכם בנדת טמאתם "so dass man sich nicht verunreinigt in ihnen (scil. den Städten) durch ihre unreine Befleckung" 11QTa48,16–17 (od.viell. zu D.I.1.c)
durch Unreines: i.Zshg. des Kontakts mit toten Reptilien ולוא ]תטמאו בהמ[ה "und ihr dürft euch nicht an ihnen (scil. toten Reptilien) verunreinigen" 11QTa51,2 (i.u.K.); mögl.a.i.Zshg. von Totenunreinheit ־?]טמאו במת11Q2014,4
unrein machen, verunreinigen, Unreinheit verursachen (teilw. mit →בII zur Angabe dessen, wodurch die Unreinheit verursacht wird, vgl. I.2.b-c)
allgemein: ואם תצ[א מאיש] שכבת הזרע מגעו יטמא "und wenn ein Mann einen Samenerguss hat, dann verunreinigt seine (scil. des Mannes) Berührung" 4Q274frg. 1 i,8; נגע בו הטמא וטמא מימיו כ!מימי הכלי "(wenn) der Unreine es (scil. ein unbedecktes Wasserloch in einem Fels) berührt hat, so hat er sein (scil. des Wasserlochs) Wasser verunreinigt wie das Wasser des Gefäßes" CD10,13
i.Bz.a. den Altar, i.Zshg. mit Opfergaben, die durch unreine Personen dargebracht werden: להרשותו לטמא את המזבח "um ihm zu gestatten, den Altar zu verunreinigen" CD11,20 (zum Vorausgehenden s. A.I.1.a)
für unrein erklären: והצרוע אשר בו צרעת נושנת או נתק ויטמאנו הכוהן "und der Aussätzige, wenn an ihm ein alter Aussatz ist oder Krätze, dann soll ihn der Priester für unrein erklären" od. "... und der Priester ihn für unrein erklärt" 11QTa48,17 (i.u.K.)
als unrein ansehen (nicht sicher von D.II abzugrenzen): כול שרץ הארץ תטמאו "alles Kleingetier der Erde sollt ihr als unrein betrachten" 11QTa50,20 (vgl.Lev11,29)