Sprachgeschichte:
PrN ḥam (mas. חָמִי־; she. åmə/i-) "Schwiegervater", urspr. Vater des Ehemannes, mhe. a. der Ehefrau: he. (bes. mhe. halakh.)Semantik:
Schwiegervater: nur unsicher belegt, mögl. Sir 37,10 (Ms.D 1r,14–15) אל תועץ עם חמיך "berate dich nicht mit deinem Schwiegervater" (so z.B. BBS), od. zu →חמהI (A.II), zumal →חםI als Bez. des Vaters d. Frau sonst nur mhe. belegt ist; zu חם[ 4Q503 frg. 94,2 s. zu →חםIII