Sprachgeschichte:
ʾaqtalān, Wz. *RMW/Y (= NF zu →רוםI?) › [ʾarmōn], pl. [ʾarmanōt] (BL, § 67f, vgl. Hier. armanoth) bzw. [ʾarmonōt] mit partieller Assimilation des [a] › [o] (qhe./qb./mhe.) › mas. pl.cs. אַרְמְנֹ(ו)ת, "Wohnturm, Palast": bhe., mhe.1 selten u. immer poet., mhe.2 selten, häufiger piyyut.Semantik:
Palast: in Klagen über das Schicksal Jerusalems כל ארמונותיה שממו "all ihre Paläste sind verödet" 4Q179 frg. 1 i,10, vgl. 4Q179 frg. 2,6