/gawiw/ › [gēw] (mas.גֵּו mit unveränderlichem Vokal, vok.pgîww, vok.bgew- [sic!]; daneben nur in אחרי גו auch גַּו, s.u.) i.d.B. "Körper", "Rumpf" als qatil (zur Bezeichnung des Körpers, vgl.Brockelmann [1908], § 119a) zu →גוIbzw. davon abgeleitetem GWW (s.a.→גויה, →גויII) › "Körperschaft, Gemeinschaft": bhe. (piyyut.; mahe.); die trad. Deutung als "Rücken" (vgl. schon 𝔊) ist an keiner Stelle zwingend (vgl.z.B.𝔗) u. verdankt sich wahrscheinlich einer Vermischung mit →גב, die wohl auch der mas. Variante גַּו zugrunde liegt
Körperschaft, Gemeinschaft: i.Bz.a. Zion mögl.11Q522,6–7טהר חמס מגוך שקר ועול נכרתו ממך "entferne Gewalttat aus deiner Gemeinschaft, Lüge und Frevel seien aus dir vertilgt", eher aber zu →גוI