Sprachgeschichte:
MHH Grundbed. etwa "weich, sanft sein" mit der Konnotation "zurückhaltend, nachgiebig, sanftmütig sein" › reflexiv "sich zurückhalten" › "zögern": hitpal. bhe.; vereinz. mhe.2 (Sefer Ha-Razim; mhe.b nur i.A.v. Sirach); selten piyyut.; mahe.; pil. nur piyyut. u. mahe.Formen:
pil. inf.cs. + ל
: mögl. למהמה[ 1QM 11,18 (i.u.K.; od. zu →מהומה)hitpal. impf. 3.m.sg.
: יתמהמה 1QpHab 7,9; Sir 12,16 (Ms.A 5r,17)2.m. od. 3.f.sg.
: תתמהמה 4Q415 frg. 9,1 (i.u.K.)3.m.pl.
: יתמהמהו 11Q17 7,3Semantik:
Alles zeigenA) pil. verzögern, aufhalten, nur unsicher belegt
: mögl. למהמה[ "um zu verzögern/aufzuhalten" 1QM 11,18 (i.u.K.; od. zu →מהומה)B) hitpal.
B.I) zögern, zaudern, sich zurückhalten
B.I.1) mit →ב II u. →שפה III
: Sir 12,16 (Ms.A 5r,17–18) בשפתיו יתמהמה צר ובלבו יחשוב מהמרות עמוקות "mit seinen Lippen zögert der Gegner, aber in seinem Herzen plant er tiefe Abgründe"B.I.2) mit Verneinung
B.I.2.a) allgemein
: vom Tod Sir 14,12 (Ms.A 6r,1) זכור כי לא בשאול תענוג ולא מות יתמהמה "bedenke, dass in der Scheol kein Genuss ist und der Tod hält sich nicht zurück"B.I.2.b) || →אפק I hitp.
: von Gott Sir 32,22 (Ms.B 6r,12) גם אל לא יתמהמה וכגבור לא יתאפק "auch wird Gott (a.Rd. ⊢אדון⊣ "Herr") nicht zögern und wie ein Gewaltiger wird er sich nicht zurückhalten"B.I.2.c) mit →מן I, neben →רוץ qal
: von himml. Wesen 4Q405 frg. 23 i,11 לוא ירוצו מדרך ולוא יתמהמהו מגבולו לוא ירומו "nicht laufen sie weg vom Weg oder zaudern vor seinem (scil. das durch den himml. König festgelegte) Gebiet, nicht erheben sie sich" (L.u.; vgl. DJD XI), od. "nicht laufen sie weg vom Weg oder zaudern sie, aus seinem Gebiet erheben sie sich nicht" (vgl. Maier 1995b)B.I.2.d) in unsicherem Kontext
: von himml. Wesen wahrsch. 11Q17 7,3 לו]א יתמהמהו בעומדם "nicht zögern sie(,) wenn sie stehen"
B.II) intrans. sich verzögern, von Ereignissen
: neben →אחר II pi. "sich verspäten", Zit. i. P. 1QpHab 7,9–10 אם יתמהמה חכה לו כיא בוא יבוא ולוא יאחר "wenn es (scil. das Ende) sich verzögert, warte auf es, denn es kommt gewiss und es kommt nicht zu spät" (Hab 2,3)B.III) in unsicherem Kontext u. unsicherer Bedeutung
: 4Q415 frg. 9,1 תתמהמה "du zögerst/säumst/hältst dich zurück" od. "sie/es wird sich verzögern"