גזל‎ II Geraubtes, Raub

  • Version: 1.3.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Überarbeitet von Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette. Überarbeitet von Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, גזל‎ II (Version 1.3.0; 2025-11-11; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/898/2025-11-11/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    qatil, Wz. גזל‎ I (mas. גָּזֵל; she. gå̄zål), "Geraubtes", "Raub" (den man raubt u. den man verübt): he.

    Formen:

    sg.abs.

    : ]גזל 4Q230 frg. 1,2 (i.u.K.); + ב: בגזל 1QpHab 10,1; Sir 20,4 (Ms.B 3r,12)

    cs. + sf. 3.m.sg.

    : גזלו[ 4Q83 frg. 19 ii-20,33 (L.u.)

    Semantik:

    Alles zeigen

    1. : i. Ausl. v. Hab 2,11 אבניה בעשק וכפיס עיצה בגזל "ihre Steine in Bedrückung und der Sparren ihres Gebälks in Räuberei" 1QpHab 10,1 (i.u.K.); in einer Liste von bösen Geistern od. Dämonen ]גזל ורוח תופלה[ "(ein Geist des?) Raub(s) und ein Geist der Unverschämheit" 4Q230 frg. 1,2 (i.u.K.); כן עושה בגזל משפט "so wie einer, der Recht als Räuberei ausübt" Sir 20,4 (Ms.B 3r,12; בגזל a.Rd. für באונס "als Gewalttat" im Haupttext)


      1. : לא ימלט בגזל עול "ein Übeltäter entkommt nicht mit (dem) Raub" Sir 16,13 (Ms.A 6v,16)


      2. : im Königsgesetz ולוא יחמוד שדה וכרם וכול הון ובית וכול חמוד בישראל וגזל "und er darf nicht ein Feld oder einen Weinberg oder irgendetwas an Besitz oder ein Haus oder irgendetwas Kostbares in Israel begehren und Raub" 11QTa 57,2021