maqtil, Wz.→ירד, "herabgehen, -laufen lassen" von Wunden i.S.v. "Eiter, Wundflüssigkeit absondernd", "schwärend", "Geschwür": als späterer ma. Ersatz für das wohl nicht mehr verstandene mhe.1u.vereinz.mhe.2p belegte →מורר (zum Wechsel d. Formen u. zur älteren Diskussion vgl.a.Kohut 1889, 241–2; Yalon 1967, 68; Naeh 1992, 290–7), so dann auch in dem ma.Ms.CD8,4 für urspr.מוררים4Q266frg. 3 iv,2