חרבIVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, חרבI (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/5545/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

ḪRB (a/u [יחרוב 1QIsaa 15,9!] › a/a), "trocken sein, (ver)trocknen": he.; unwahrsch. urspr. = חרבII (i/a!), ansonsten wäre die Bedeutung "in Trümmern daliegen, verwüstet sein" aus dem Bild vertrockneter Gewässer od. Böden abgeleitet od., weniger wahrsch., umgekehrt d. Aspekt d. Verwüstung auf Gewässer u. dann sogar auf Flüssigkeiten übertragen worden; da ein Pendant zu חרבI akk. u. arab. fehlt, könnte חרבI = ug. ḫrb eine kan. Isoglosse sein, die sich durch die Stammvokale von חרבII unterscheidet

Formen:

qal pf. 3.comm.pl.

: חרבו 4Q252 1,21

impf. 3.m.sg.

: יחרוב 1QIsaa 15,9 (= יֶחֱרַב Jes 19,5)

hif. impf. 1.comm.sg.

: אחריבה 1QIsaa 35,25 (= אַחֲרִיב Jes 42,15); + ו: ואחריבה 1QIsaa 31,3 (= וְאַחְרִב Jes 37,25)

Semantik:


  1. : i. Paraphrase d. Flutgeschichte חרבו המ[ים "die Wasser waren weggetrocknet" 4Q252 1,21 (Gen 8,13)

Ableitungen:

חרבIII