maqtil (she.må̄:bēråt) › maqtal ([i] › [a] vor [r]; mas.מַחְבֶּרֶת mit paus.מַחְבָּרֶת, she.må:bårtu), Wz.→חבר II, "das, was verbindet" › "Verbindungsstück" als t.t. für wahrsch. haken- od. ringförmige Verbindungsstücke bei Zeltplanen o.Ä.: bhe.; piyyut.u.mahe.i.S.v. "Verbindung"
A) Ringhaken, i.Beschreib. von Ornamenten an Kriegsgeräten i.endzeitl. Krieg (1QM5,5–14)
: Z.5והמגןמוסבמעשיגדילשפהוצורתמחברתמעשהחושבזהבוכסףונחושתממוזזים "und der Schild ist umgeben von lippenförmigem Flechtwerk (od. "Flechtwerk als Rand") und einer Ringhaken-Ornamentik, das Werk eines Kunsthandwerkers aus Gold, Silber und Bronze miteinander verlötet" u.Z.7–8ובסגרשלושהצמידיםמפותחיםכמעשיגדילשפהבזהבוכסףונחושתממוזזיםכמעשיצורתמחשבתומחברת "und am Griff sind drei eingravierte Ringe wie lippenförmiges Flechtwerk (od. "Flechtwerk als Rand") aus Gold, Silber und Bronze miteinander verlötet wie das Werk einer kunstfertigen Ornamentik, und zwar von Ringhaken"