גדילVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©ZitierenAutorenIngo Kottsieper und Annette SteudelZurückHerausgeberReinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo KottsieperZurückCopyright©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0ZurückZitierenKottsieper, Ingo / Steudel, Annette, גדיל (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/2803/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.als Bibtex herunterladenZurückSprachgeschichte:qatīl, Wz. GDL (a/u "flechten"; ≠ →גדלI), "Flechtwerk", "Quaste": bhe.; mhe.2bFormen:m.sg.cs. (od. abs.?): גדיל 1QM 5,5Semantik:Alles zeigen Flechtwerk, i. Vb. mit →שפהIII als wulstförmige Verzierung, entweder st.rect. i.S.v. "lippenförmiges Flechtwerk" od. als Apposition i.S.v. "Flechtwerk als Rand" an Kriegsgeräten, mit →מעשה: 1QM 5,5 והמגן מוסב מעשי גדיל שפה "und der Schild ist umgeben von lippenförmigem Flechtwerk" oder "von Flechtwerk als Rand"; Z. 7–8 ובסגר שלושה צמידים מפותחים כמעשי גדיל שפה בזהב וכסף ונחושת ממוזזים "und am Griff sind drei eingravierte Ringe wie lippenförmiges Flechtwerk (od. Flechtwerk als Rand) aus Gold, Silber und Bronze ineinander verwoben" im himml. Heiligtum: 4Q405 frg. 15 ii-16,1 גדיל שפה[ (i.u.K.)