דמןVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©ZitierenAutorenIngo Kottsieper und Annette SteudelZurückHerausgeberReinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo KottsieperZurückCopyright©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0ZurückZitierenKottsieper, Ingo / Steudel, Annette, דמן (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/2448/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.als Bibtex herunterladenZurückSprachgeschichte: qutl (mögl. ‹ qitl [vgl. arab. dimn] mit /i/ › [u]/[o] vor [m]), Wz. DMN (mas. דֹּמֶן), Mist als "Dünger": bhe.; piyyut.Formen:m.sg.abs. + כ: כדמן 4Q434 frg. 7b,3Semantik:Alles zeigen Dung, mit Präp. →כII im Bild gebrauchtallgemein: ופשעים כדמן עלפני אדמה ירמסו "und Sünder werden wie Dung auf dem Erdboden zertreten" 4Q381 frg. 46a+b,7–8 (vgl. לְדֹמֶן עַל־פְּנֵי הָאֲדָמָה Jer 8,2; 16,4; 25,33)neben →אפר: 4Q434 frg. 7b,3 וישם אואביהם כדמן וכאפר ישחקם "und er (scil. Gott) machte ihre Feinde dem Dung gleich und wie Dreck zerrieb er sie"in unsicherem Kontext: 4Q389 frg. A,2 ]כדמן אשר נשפ[ך "wie Dung, der geschüttet wurde"