גרר ziehen, schleppen

  • Version: 1.2.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Überarbeitet von Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette. Überarbeitet von Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, גרר (Version 1.2.0; 2025-11-11; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/2384/2025-11-11/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    GRR "ziehen", "schleppen", a. i.S.v. "mit einem Werkzeug eine ziehende Bewegung machen" › "schaben", "sägen" (≠ GRR/GWR "wiederkäuen", das wohl aus *GR[GR] "Kehle, Gurgel" denom. sein dürfte, s. zu גרגרת u. גרון): he.

    Formen:

    qal impf.cons. 3.m.sg. + sf. 3.m.sg.

    : ויגרהו 1QpHab 5,13

    ptz. m.pl.cs. + sf. 3.m.sg.

    : גורריו 4Q420 frg. 2,7 (Lesung d. Endung unsich.)

    Semantik:

    Alles zeigen


      1. : כול[ו בח]כה יעלה ויגרהו בחרמו ויספהו במכ[מרתו "sie alle (scil. die Fische) holt er mit einem Angelhaken herauf und schleppt sie weg mit seinem Netz und er bringt sie ein mit seinem Fangnetz" 1QpHab 5,1314 (Zit. Hab 1,15, mit kleineren Abweichungen von 𝔐)

      2. : mögl. vom Pflug (s. Z. 8) ]לכול גורריו "in Bezug auf alle, die ihn ziehen" 4Q420 frg. 2,7 (i.u.K.), alternativ "alle, die ihn verschleppen" (vgl. Maier 1995b, 488)