Ingo Kottsieper und Annette Steudel
Zurück Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper
Zurück ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0
Zurück Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, גרון (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/5606/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.
als Bibtex herunterladen Zurück Sprachgeschichte: /gar/ ( vgl. → גרגרת ) + -/ān/ ( vgl. Brockelmann 1927 , 13–14; mas. גָּרֹון ), "Kehle", "Hals", "Rachen" ( bes. a. i.Bz.a. das Organ des Schluckens od. Schlingens mit d. Konnotation d. Gefräßigkeit): he. Semantik: Kehle , Schlund : als Organ der Gefräßigkeit i.K. einer Tischregel mit → פתח I + → על I Sir 34 , 12 ( Ms.B 4r , 2 ) בני אם על שלחן ⇤ איש ⇥ גדול ישבתה אל תפתח עליו גרנך "mein Sohn, wenn du dich an den Tisch eines Vornehmen gesetzt hast, reiß nicht deinen Schlund über ihm ( scil. den Tisch) auf" ( a.Rd. ⇤ גרון ⇥ )