Sprachgeschichte:wahrsch. PrN /maraq/ (vgl. arab. u. äth.; LW [?] › griech. μιμαρκυς für eine Art Suppe [Lewy 1895, 78; dagegen GEW II, 238]), "(Fleisch-)Brühe": vereinz. bhe. (Ri 6,19.20; Jes 65,4); vereinz. piyyut. (i.A.v. Jes 65,4)Formen:sg.cs. + ב: במרק 4Q394 frg. 3-7 i,11 (MMT B,8) Semantik:A) (Fleisch-)Brühe: mit →זבח II i. halakh. K. 4Q394 frg. 3-7 i,11 (MMT B,8) במרק זבחם "in der Brühe ihres Schlachtopfers" (i.u.K.)