qat(t)ūl, Wz.→למד I › qittūl (vgl.BL, § 61uγ; mas.לִמֻּד; mhe.a.לָמוּדu.f.לִמֹּודֶת), "gewohnt" dann unter Einfluss des pi.a.i.S.v. "durch Lehre an etwas gewohnt" › "belehrt" › "Schüler": he.; die bes. für mhe.1 Texte belegte Vokalisation nach qatūl (vgl.Bar-Asher 2015, 1006–7) spricht für die Ansetzung eines qatūl (neben qatul) mit den entsprechenden Intensivformen nach qattū/ul (BL, §§ 61dγ + sγ)