גתIVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©ZitierenAutorenIngo Kottsieper und Annette SteudelZurückHerausgeberReinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo KottsieperZurückCopyright©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0ZurückZitierenKottsieper, Ingo / Steudel, Annette, גתI (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/2145/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.als Bibtex herunterladenZurückSprachgeschichte:PrN /gin-t/ (mas. גַּת, pl. גִּתֹּות; vok.b a. mi-gîtô, vgl. mhe. גית־; Hier. geth; vgl. n.l. →גתII), "Kelter": he.Formen:sg.abs. + ו: וגת 4Q159 frg. 1 ii,3; + ב: בגד 1QIsaa 50,28 (= בְּגַת Jes 63,2; -[t[t]] › -[d[d]] mögl. partielle Assimilation von stimmhaftem [b] u. [g])cs. + sf. 3.m.sg. + מן + ו: ומגתו CD 12,10f.pl.det.: הגתות 4Q177 frg. 1-4,15 Semantik:Alles zeigenKelterneben →גרן ("Tenne"; bibl. dgg. →גרן u. →יקב für "Tenne und Kelter", z.B. Dtn 15,14; 16,13), halakh.: ומגורנו ומגתו אל ימכר להם בכל מאדו "und etwas von seiner Tenne und von seiner Kelter darf er ihnen unter keinen Umständen verkaufen" CD 12,9–10; ו]עשה איש ממנה גורן וגת "und jemand macht daraus eine Tenne oder eine Kelter" 4Q159 frg. 1 ii,3 mit עמד על ("stehen auf"): mögl. als Bild des Gerichts (vgl. Joel 4,13) ויעקוב עומד על הגתות ושמח על רדת[ "und Jakob steht an/über den Keltern und freut sich über das Herabfließen" 4Q177 frg. 1-4,15 (für Gerichtskontext spricht →חרבV i. d. folg. Z.)