mit →מןI in unsicherer Zuordnung u. unsicherem Kontext (mögl.a. zu →מגערת): 4Q511frg. 52+54-5+57-9,7]מגערתכה "weg von deinem (od. wegen deines; scil. Gottes ?) Schelten(s)" (i.u.K., viell.i. exorzistischem Hymnus); 1QHa18,20 (Suk.10,18)]מגערתכה אין מכשול[ "weg von deinem (od. wegen deines; scil. Gottes) Schelten(s) – es gibt kein Straucheln (L.u.)", die Lesung ] ?גערתכה ist paläogr.unwahrsch., da vor ג zwei kleine Tintenreste auszumachen sind
pl.i.S.v. "Scheltworte" od. als Abstraktplural nur vereinz.qb. (he. sonst nur vereinz.mahe.): גערות [חכם "|die Scheltworte/das Schelten eines Weisen" für sg.גַּעֲרַת חָכָםQoh7,5