Sprachgeschichte:
Ḥ/ḪŠQ, "drücken, Druck ausüben", mit →בII "mit Druck an jmd. gehen" › "drängen nach, anhangen": bhe.; vereinz. mhe.1; mhe.2; piyyut. Semantik:
Alles zeigen
qal
ohne →בII drücken: 4Q438 frg. 5,2 חשק נפשי ואוהבנ[י "... hat er meine Seele (weg-)gedrückt und der mich liebt" (i.u.K.; vgl. mit →מןI Jes 38,17 חָשַׁקְתָּ נַפְשִׁי מִשַּׁחַת בְּלִי)
mit →בII hängen an, lieb gewinnen
i.Bz.a. eine Frau: 11QTa 63,11 וראיתה בשביה אשה יפת תואר וחשקתה בה ולקחתה לכה לאשה "und du erblickst unter den Kriegsgefangenen eine Frau, die schön ist von Aussehen, und du gewinnst sie lieb und du nimmst sie für dich als Frau"
i.Ggs.z. "sich abwenden": Sir 51,19a (Ms.B 21r,15) חשקה נפשי בה ופני לא אהפך ממנה "meine Seele hängt an ihr (scil. der Weisheit) und mein Angesicht werde ich nicht von ihr abwenden"
nif. anhänglich sein: Sir 40,19 (Ms.B 10r,11) שגר ונטע יפריחו שם ומשניהם אשה נחשקת "Wurf und Pflanzung lassen aufblühen einen Namen, aber mehr als die beiden eine anhängliche Frau"