Ingo Kottsieper und Annette Steudel
Zurück Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper
Zurück ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0
Zurück Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, אשמרת (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/1729/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.
als Bibtex herunterladen Zurück Sprachgeschichte: ʾaqtul (‹ nomen actionis qutul + ʾ-prosth. ), Wz. → שמר ( mas. אַשְׁמֹרֶת , she. *išmå̄rət ), "das Wachen" › "die Wache ( temp. )": bhe. , mhe. , insbes. piyyut. ; s.a. → אשמורה Semantik: Alles zeigen das Wachen : vom Wächteramt der Gestirne ( mögl. einschließlich d. Sonne) בדבר אדני יעמד חק ולא ישח באשמרתם "durch das Wort Adonais steht fest die Bestimmung, und nicht wird sie schwach, während sie wachen" Sir 43 , 10 ( Ms.Mas 6 , 3 ) , anders Ms.B 12v , 12 , s.u. die Wache , von der Nachtwache: im Gotteslob זכרתיך על[ יצו]עי באשמרות "ich gedenke deiner auf meinem Lager während der Nachtwachen" 4Q437 frg. 2 i , 16 ( Ps 63 , 7 ); von den Gestirnen in d. ma. Version Ms.B 12v , 12 von Sir 43 , 10 ( s.o. A) ולא ישח באשמרותם "und nicht wird es schwach während ihrer Nachtwachen"