זעטוטVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, זעטוט (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/1640/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

Etym. unklar, mögl. verbunden mit (aram.) ZWṬ(R) "klein, gering", "Jüngling", "junger Mann", s.a. Rendsburg 2018; vgl. SifDev 356 par., wonach im Tempel eine Tora gefunden wurde, die für נַעֲרֵי Ex 24,5 זעטוטי hatte

Formen:

sg.abs.

: זעטוט 1QM 7,3

Semantik:

Alles zeigen



      1. : wegen der Anwesenheit von Engeln ausgeschlossen sind unter anderem 4Q266 frg. 8 i,8 [ו]חגר או פסח או חרש או נער זעטוט "und ein Hinkender oder ein Lahmer oder ein Tauber oder ein junger Mann, ein Jugendlicher"

      2. : 1QM 7,3 וכול נער זעטוט ואשה לוא יבואו למחנותם "und kein junger Mann, ein Jugendlicher, und keine Frau soll kommen in ihre Lager"; ähnl. 4Q491 frg. 1-3,6

      3. : 4Q265 frg. 3,3 [אל] יואכל נער זעטוט ואשה [בזב]ח הפסח "ein junger Mann, ein Jugendlicher, oder eine Frau soll nicht vom Opfer des Pesach essen"

    1. : 4Q502 frg. 28,4 ז]עטוטי[ם "Jugendliche" (L.u.)