Ingo Kottsieper und Annette Steudel
Zurück Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper
Zurück ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0
Zurück Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, גיד (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/1475/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.
als Bibtex herunterladen Zurück Sprachgeschichte: PrN /gīd/ ( mas. גִּיד ; she. ged ), Bez. für eine längliche bzw. fadenförmige subkutane Struktur, je nach Kontext "Sehne", "Nerv", "Muskel", "Ader" ( vgl. SED I , No. 72): he. ; bhe. ( trad. als Sehne verstanden, was aber an den meisten Stellen nicht zwingend ist); mhe. neben Sehne, Ader a. Penis Semantik: Alles zeigen Ader : im Kontext einer Hautkrankheit: wahrsch. mit einem Geist ( → רוח III ) als Verursacher וא]חזה בגיד ו[ש]ב הדם [למעלה ולמטה והגיד "und er hat befallen die Ader und das Blut zieht sich nach oben und unten zurück, und die Ader ..." 4Q269 frg. 7 , 2 – 3 ( erg. nach par. 4Q272 frg. 1 i , 2 – 3 ); 4Q266 frg. 6 i , 12 והגיד נמלא [ד]ם ור[ו]ח החיים עולה ויו רדת בו[ "und die Ader ist voll Blut und der Geist des Lebens steigt in ihr auf und ab" ( par. 4Q272 frg. 1 ii , 1 ), vgl. י]שוב הדם לגיד[ "das Blut kehrt zurück in die Ader" 4Q272 frg. 1 i , 6 Sehne ( od. Ader ): i.A.v. Ez 37 , 8 i. 4Q385 frg. 2 , 6 ויעלו עליהם גדים "so dass Sehnen auf sie ( scil. die Knochen) kommen" ( par. 4Q386 frg. 1 i , 7 )