אבירVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, אביר (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/855/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

qat(t)īl (mas. אָבִיר/אַבִּיר, she. å̄bər), wahrsch. PrN zur Bez. eines kräftigen (Leit-)Tieres wie "Bulle" od. "Hengst": bhe.; › bhe., mhe. a. "Starke, Gewaltige, Mächtige"; die Verteilung d. Bed.en spricht dafür, dass die Tierbezeichnung urspr. ist u. sek. auf Menschen (od. himmlische Wesen) übertr. wurde; das wohl urspr. qatil hat sich i. d. mas. Vok. bei d. Bez. Jhwhs als אֲבִיר Jakobs/Israels erhalten, während sich sonst die Intensivform qattīl (in Analogie zu אדיר, אמיץ u.Ä.) zur Abgrenzung von d. Gottesbez. durchsetzte

Formen:

m.sg.cs. + ל

: לאביר Sir 51,12l (Ms.B 21r,5)

pl.abs.

: אבירים (vgl. Beentjes 1997 u. Ms.D 0r,12 אבירי[ם, trad. אברים) Sir 7,31 (Ms.A 3r,3)

cs. + sf. 3.m.sg.

: אביריו Sir 43,5 (Ms.B 12v,6)

Semantik:

Alles zeigen


    1. : הודו לאביר יעקב "preist den Mächtigen Jakobs" Sir 51,12l (Ms.B 21r,5), vgl. Gen 49,24; Jes 49,26; 60,16; Ps 132,2.5

    2. : ודבריו ינצח אביריו "und durch seine Worte lässt er strahlen (od. "leitet er") seine Gewaltigen" Sir 43,5 (Ms.B 12v,6)