qat(t)īl (mas.אָבִיר/אַבִּיר, she.å̄bər), wahrsch.PrN zur Bez. eines kräftigen (Leit-)Tieres wie "Bulle" od. "Hengst": bhe.; › bhe., mhe.a. "Starke, Gewaltige, Mächtige"; die Verteilung d.Bed.en spricht dafür, dass die Tierbezeichnung urspr. ist u.sek. auf Menschen (od. himmlische Wesen) übertr. wurde; das wohl urspr.qatil hat sich i.d.mas.Vok. bei d.Bez. Jhwhs als אֲבִיר Jakobs/Israels erhalten, während sich sonst die Intensivform qattīl (in Analogie zu אדיר, אמיץu.Ä.) zur Abgrenzung von d.Gottesbez. durchsetzte
mögl. von Sonne und Mond in textlich unklarem Kontext: ודבריו ינצח אביריו "und durch seine Worte lässt er strahlen (od. "leitet er") seine Gewaltigen" Sir43,5 (Ms.B12v,6)
unklare Bez. von kultischen Abgaben in Sir7,31 (Ms.A3r,3; Ms.D0r,12)לחם אבירים "Speise der Gewaltigen" mögl. = "himmlische Wesen", vgl.Ps78,25 (eher unwahrsch. = "Stiere", so Sauer 2000, 92)