לוז‎ III schlechte Nachreden führen

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, לוז‎ III (Version 1.0.0; 2025; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/7205/2025-03-11/de_DE/index.html) erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

    Sprachgeschichte:

    wahrsch. eine sp. pal. NF zu לעז hif. "verleumderisch reden" auf Grund der Quieszierung des Laryngals, das seinerseits aus mhe. לַעַז "fremde Sprache" › "üble Nachrede, Verleumdung" von לעז (LĠZ) "fremdartig reden" denom. wurde (zur neg. Konnotation d. Wz. vgl. a. syr. u. arab. laġġāz "jmd., der gewöhnlich schlecht über andere in deren Abwesenheit spricht", Lane, 2663a): mhe.2p; piyyut.; von hierher ist die Annahme dieser Wz. in 1QHa 13,26 (Suk. 5,24) eher unwahrscheinlich, s.u.

    Formen:

    hif. impf.cons. 3.m.pl.

    : mögl. ויליזו 1QHa 13,26 (Suk. 5,24; eher aber von לוז‎ I, s.u.)

    Semantik:


    1. : trad. (vgl. z.B. Licht 1957, 105; DJD XL; Maagarim) angenommen in ויליזו עלי בשפת עול כול נצמדי סודי ואנשי עצתי סוררים "und es redeten schlecht gegen mich mit unrechter Lippe alle, die in meinen Rat eingespannt waren, und die Männer meines Rates waren widerspenstig" 1QHa 13,26 (Suk. 5,24), aber eher zu לוז‎ I (s.d., C, u. oben Sprachg.)