mögl.maqtal, Wz.→ירה II, als Verbalnomen "Lehre": mögl.vereinz.bhe.מוֹרָה, das meist als NF zu →מורא gestellt wird (vgl.a.𝔗), wobei die Schreibung mit ה aber a. durch מור]ה5/6Hev1bfrg. 1 ii,21 = מוֹרָהPs9,21u. die Interpretation als νομοθετης (= →מורה I) durch 𝔊 gesichert ist, s.a.Ben Yehuda, 2865