מוצק Guß

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, מוצק (Version 1.0.0; 2025-08-25; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/7071/2025-08-25/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    muqtal (= ptz. hof.), Wz. יצק (vgl. dort B.III; mas. מוּצָק), das "Ausgegossene" › "Guss" als t.t. der Metallverarbeitung: selten bhe.

    Formen:

    sg.abs.

    : מוצק Sir 43,4 (Ms.Mas 5,20)

    Semantik:


    1. : Sir 43,4 (Ms.Mas 5,20) [כ]ור [נ]פוח מעשי מוצק "ein Schmelzofen (L.u.), angefacht (L.u.) als Werk des Gusses", vgl. par. Ms.B 12v,4 aus כור נפוח מהם מצוק "ein angefachter Schmelzofen, von ihnen sind Guss (od. Bedrängnis, s.u.)" zu כור נפוח מח!ם מצוק "ein angefachter Schmelzofen macht den Guss glühend" zu cj., wobei מצוק als ungebräuchliche NF zu מוצק (so a. a.Rd.; s. מצוק‎ I) zu dieser Verlesung beigetragen haben kann od. seinerseits aus מוצק zu מצוק i.S.v. "Bedrängnis" (מצוק‎ II) verschrieben wurde