נגהIVVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, נגהIV (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/6956/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

nab.-arab. LW NǦW (Grundbed. wohl "sich entfernen", vgl. ug.), I. u. IV. Stamm auch als t.t. in Bezug auf den Baumschnitt u. IV. Stamm von Dattelpalmen "reifen" i.S.v. "Früchte hervorgehen lassen" (Tāǧ al-ʿarūs 40, 23-24, 27-28; Qāmūs IV, 380)

Formen:

qal od. hif. impf. 1.comm.sg. + ו

: ואגה P. Yadin 46 1,6

Semantik:


  1. : ואגה תדקלים כנומוס "und ich werde die Dattelpalmen beschneiden entsprechend dem Brauch" P. Yadin 46 1,6, wahrsch. aus d. nab.-arab. Fachsprache des Dattelanbaus der Region am Toten Meer entlehnt