חורשIIVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, חורשII (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/6938/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

qātil zu חרשIV (mas. חֹרֵשׁ; she. = חרשIV) i.S.v. "der, der (etwas) handwerklich bearbeitet", woraus dann vereinz. mahe. auch חרש "anfertigen" denom. wurde: bhe. (Gen 4,22; 1 Kön 7,14); vereinz. piyyut.; mahe.; vgl. ähnl. ug. ḥrš Gt "sich als Handwerker betätigen" KTU 1.16 V 26, das auch aus dem Nomen ad hoc denom. sein dürfte

Formen:

sg.cs.

: חורש 1QIsaa 37,18 (für חָרַשׁ Jes 44,13)

Semantik:


  1. : חורש עצים "der Holz bearbeitet" als nachträglich wieder getilgte Korrektur zu חרש עצים = 𝔐 חָרַשׁ עֵצִים Jes 44,13