הוהIIIVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, הוהIII (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/6880/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

mögl. [hā/awā/ē] als Triumphruf (vgl. syr. hā/awāy) od. weniger wahrsch. [hō] (zur Schreibung vgl. Kutscher 1974, 182-4; zur Sache ebd.) als Weheruf, vgl. aber sonst nur verdoppelt bhe. הוֹ־הוֹ Amos 5,16 u. mhe.2p jMQ 53c (dort auch als Ausruf d. Erleichterung od. Freude mögl.)

Formen:

הוה 1QIsaa 1,28 (für הוֹי Jes 1,24)

Semantik:


  1. : qb. הוה אנחם מצריו "ja!, ich werde seitens seiner (scil. den Obersten Jerusalems) Feinde getröstet werden" 1QIsaa 1,28 für הוֹי אֶנָּחֵם מִצָּרַי "wehe, ich werde mich an meinen Feinden rächen/laben" Jes 1,24