איל‎ II Damwild, Hirsch

  • Version: 2.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Überarbeitet von Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette. Überarbeitet von Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, איל‎ II (Version 2.0.0; 2025-08-25; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/6556/2025-08-25/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    Intensivform zu איל‎ I nach qattal (mas. אַיָּל, she. ayyål), "Damwild, Hirsch": he.

    Formen:

    sg.det. + כ

    : כאיאל 1QIsaa 28,22 (= כָּאַיָּל Jes 35,6); + כ + ו: וכאיל 11QTa 53,5

    Semantik:

    Alles zeigen

    1. : i.Zshg. von Tieren, die gegessen, aber nicht geopfert werden dürfen neben צבי‎ II "Gazelle" i. 11QTa 52,11 (Dtn 15,22) u. 11QTa 53,5 (Dtn 12,22); 4Q381 frg. 48,6 ואני אדלג כאי[ל "und ich springe wie der Hirsch" (vgl. Jes 35,6)

    Ableitungen:

    אילה