ביטהVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, ביטה (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/6494/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

unklare Abl. von בטא = mhe. ביטוי "unbedachter Ausspruch", "unwesentliches Reden", wobei eine Verschreibung von וי als ה mögl. ist; s.a. unten

Formen:

m.sg.abs.

: ביטה Sir 9,18 (Ms.A 3v,17)

Semantik:


  1. : ביטה נורא בעד איש לשון "eine unbedachte Rede ist furchtbar bei einem Schwätzer" Sir 9,18 (Ms.A 3v,17), weniger wahrscheinlich ist die Konjektur zu בו!טה "Schwätzer" als Doppelung oder Variante zu איש לשון (so Segal 1972, 60); d. in sich verständliche ma. Text dürfte aber auf einer Fehllesung des Originals beruhen, i. dem das Wort zum Vorangehenden gehörte und entweder allg. als "Rede" (so Smend 1906b, 88; vgl. 𝔊 εν λογω αυτου) zu verstehen oder zu בינ!ה "Einsicht" zu konjizieren ist (Skehan/di Lella 1987, 222): בחכמי ידים יחשך יושר ומוש[ל ב]עמו חכם ביטה בינ!ה/ "durch handwerklich Geschickte wird Wohlstand aufgespart und es herrscht über sein Volk der in der Rede Geschickte" od. "... der einsichtige Weise"