מלמד Ochsenstachel

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, מלמד (Version 1.0.0; 2025-11-11; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/5740/2025-11-11/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    maqtal, Wz. למד‎ I (mas. מַלְמָד), ein Gerät, mit dem man (Vieh) leitet, "Treibstecken" › "Ochsenstachel": vereinz. bhe. (Ri 3,31); vereinz. mhe.1 (mKel 9,6); mhe.2p (jSan 10,1 u. Midraschim i.A. davon); vereinz. piyyut.

    Formen:

    sg.abs.

    : מלמד Sir 38,25 (Ms.B 8v,15)

    Semantik:


    1. : || חנית מרעיד "Lanze des Treibers" i. sarkastischer Schilderung des ungebildeten Landmanns: מה יתחכם תומך מלמד ומתפאר בחנית מרעיד "was dünkt sich weise der, der einen Ochsenstachel hält und sich an der Lanze des Treibers verherrlicht?" Sir 38,25 (Ms.B 8v,15), i. Anspielung auf die Bed. d. Wz. i.S.v. "lernen", vgl. a. z.St. bei אלוף