לטש schlagen, hämmern

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, לטש (Version 1.0.0; 2025; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/5619/2025-03-11/de_DE/index.html) erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

    Sprachgeschichte:

    LṬŠ, "schlagen" › "hämmern", "schmieden": selten bhe. u. Hekh.; vereinz. mhe.1 i.d.B. "(einen Teig) schlagen" (vgl. Kohut 1889, 38; s.a. mhe.1 לטישה "dengeln", Bunte 1972, 256) u. mhe.2 i.A.v. mhe.1; piyyut.

    Formen:

    qal ptz. m.sg.abs.

    : לוטש Sir 34,26 (Ms.B 4v,8; Ms.F 1r,3)

    Semantik:


    1. : i.K. von Ausführungen zu Rauschgetränken כור בוחן מעשה לוטש כן היין למצות לצים "ein Schmelzofen, der das Werk eines Schmieds prüft – so ist der Wein beim Streit von Übermütigen" Sir 34,26 (Ms.B 4v,8 par. Ms.F 1r,3; zur L. ביתן für בוחן a.Rd. in Ms.B 4v,8 s. ביתן)