מלקחים Zange

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, מלקחים (Version 1.0.0; 2025-11-11; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/3617/2025-11-11/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    maqtal, Wz. לקח‎ I, du.tant. (mas. מֶלְקָחַיִם; she. målqå̄ʾəm; Hier. malcaim), "Zange": selten bhe., piyyut.; vereinz. mhe.1, mhe.2b u. sehr sp. Midraschim; mahe.; t.t. für ein zangenartiges Gerät, mit dem man z.B. Kohle aufnimmt (s. Jes 6,6) od. einen Docht abklemmt (מעך tKelM 1,8); fast ausschließlich in Auflistungen von Tempelgeräten, meist mit מחתה‎ I u. i.Bz.a. die מנורה

    Formen:

    du.cs. + sf. 3.f.sg. + ו

    : ומלקחיה 11QTa 9,11

    Semantik:


    1. : i.Zshg. d. Herstellung des Leuchters (מנורה) und seiner Gerätschaften im Tempel 11QTa 9,11 ומחתותי]ה ומלקחיה "und seine Pfannen und seine Dochtzange" (i.u.K.)