Sprachgeschichte:qatīl, Wz. →כתת (mas. כָּתִית; she. kētət), "zerstoßen", meist als t.t. für aus zerstoßenen Oliven gewonnenes Öl (Dalman 1935, 238-240): bhe.; vereinz. mhe.1; selten mhe.2; piyyut.; mhe. vereinz. a. i.S.v. "Wunde" u. "Fetzen" Formen:sg.abs.: כתית 11QTa 21,15 Semantik:A) gestoßen, i.Bz.a. durch Zerstoßen gewonnenes Öl: i.K. v. Speiseopfern שמן חדש כתית "gestoßenes neues Öl" 11QTa 21,15