הבהבVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©Zitieren

Autoren


Ingo Kottsieper und Annette Steudel

Herausgeber


Reinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo Kottsieper

Copyright


©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

Zitieren


Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, הבהב (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/3439/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

Sprachgeschichte:

mögl. Nominalisierung von הַב הַב "Gib, gib" (qal imp. m.sg. von יהב) Prov 30,15 als Bez. der Habgier od. i.A.v. V. 16 als Name der Scheol (vgl. piyyut.), vgl. mögl. זִבְחֵי הַבְהָבַי Hos 8,13 als Bez. unangebrachter, selbstsüchtiger Opfer ("Opfer der Gier", vgl. Rudolph 1966, 160–61, dgg. die Abl. von HBB, arab. habba, aber wenig überzeugend)

Formen:

sg.abs.

: הבהב 4Q426 frg. 2,1 (i.u.K.; viell. a. zu הבב)

Semantik:


  1. : mögl. 4Q426 frg. 2,1 ]איש הבהב ל[וא] ישר[ "ein Mann des Gib-Gib" (i.S.v. "ein habgieriger Mann"), nicht ist er rechtschaffen" (s.o. Formen; L. ישר[ unsicher)