Sprachgeschichte:Etym. unklar, wahrsch. maqtvl, vgl. mögl. mhe. דף "Brett" ‹ aram. dp (mögl. ‹ akk. dippu ‹ sum. dib "Brett", vgl. Kaufman 1974, 46), "Brett", "Platte": selten mhe.1 (z.B. i. einer Auflistung neben משכב u. מושב, mZav 5,2; a. als Teil eines Bienenstocks, mKel 16,7); vereinz. piyyut.Formen:sg.det.: המ|דף 3Q15 3,12 Semantik:A) Brett, Platte: i.K. eines Schatzverstecks in einer Grabanlage 3Q15 3,12–13 אמות תחת המ|דף שלוש ככ 𐤗 𐤖𐤖𐤖𐤖 "drei Ellen unterhalb des Bretts (befinden sich) 14 Talente"