מוקד Feuer

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, מוקד (Version 1.0.0; 2025-08-25; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/3195/2025-08-25/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    maqtil, Wz. יקד (mas. מֹוקֵד; vgl. she. f. mūqīda), "Brand", "Feuer" (vgl. jbaram., syr.; trad. "Feuerstelle" = arab. mauqid, aber diese Bed. ist he. nicht sicher nachzuweisen, wogegen "Feuer" an allen Stellen mögl. u. a. die bessere Deutung ist, vgl. bes. Jes 33,14 || אש‎ I): vereinz. bhe.; mhe. i. בית מוקד; piyyut.

    Formen:

    pl.cs.

    : מוקדי 4Q184 frg. 1,7

    Semantik:


    1. : von einer weiblichen Gegenfigur zur Weisheit 4Q184 frg. 1,67 ממוסדי אפלות תאהל שבת ותשכון באהלי דומה בתוך מוקדי עולם "von den Grundfesten der Finsternis her breitet sie zeltartig das Wohnen aus und sie wohnt in Zelten des Schweigens mitten in ewigen Feuern"