Sprachgeschichte:
qatīl, Wz. BRʾ "gesund, unversehrt, stark werden/sein" (vgl. jaram.; cparam.; mand. bria; arab.), "gesund, stark" › "gut genährt, stark" (vgl. bes. Dan 1,15; häufig von Vieh; mit →מאוד "sehr gut genährt" auch i.S.v. "dick, fett" Ri 3,17): he., bhe. a. v. Speisen "nahrhaft, üppig", s.a. →בראIISemantik:
nahrhaft, gehaltvoll: im Zitat von Hab 1,16 || →שמןII "fett" in 1QpHab 6,5 כיא בהם שמן חלקו ומאכלו ברי "denn durch sie ist seine Portion fett und seine Speise gehaltvoll geworden" (𝔐 Dittogr. בְּרִאָה mit folg. הַעַל für ברא); mögl. a. ]בריא[ 4Q223-224 frg. 43,4 (i.u.K.; od. v. →בריאהI)