MʾN (i/a), "sich (ver)weigern": he.trad.pi.; bhe.ptz.מָאֵןu.she.nif.impf. für mas.pi.impf. sowie die pf.-Bildung als pi. B, das formal qalpf. von Wz. II ʾ mit i-pf. entspricht (vgl.Ben-Ḥayyim 2000, § 2.2.2.1.1), erlauben die Annahme, dass die Wz.urspr. (a.) im qal/nif. (vgl.syr.pe.) gebraucht wurde u. die späteren pi.-Formen sich einer Interpretation von /maʾin/ › [måʾen] unter aram. Einfluss als Doppelungsstamm verdanken