ירקון Vergilben

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette, ירקון (Version 1.0.0; 2023; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/2674/2023-10-25/de_DE/index.html) erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.

    Sprachgeschichte:

    /-ān/-Bildung zu ירק‎ II (nach qatal; mas. יֵרָקֹון; she. yērå̄qon), eig. "Grüngelb-Werden" › "Vergilben" als Bez. einer Pflanzenkrankheit: he. (mhe.2 u. piyyut. auch in Bezug auf Gesichtsfarbe als Zeichen für Neid od. Krankheit)

    Formen:

    sg.abs. + ו

    : וירקון 4Q473 frg. 2,6

    Semantik:

    Alles zeigen


      1. : 11Q14 frg. 1 ii,12 שדפון וירקון לוא יראה בתבואתיה "Getreidebrand oder Vergilben werden bei seiner (scil. des Landes) Ernte nicht gesehen werden"

      2. : 4Q473 frg. 2,6 וירקון שלג קרח ובר[ד "und Vergilben, Schnee, Eis und Hagel"