זכור‎ I Männliches

  • Version: 1.1.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Überarbeitet von Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette. Überarbeitet von Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, זכור‎ I (Version 1.1.0; 2025-11-11; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/2591/2025-11-11/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    qu/itūl, denom. v. זכר‎ III (mas. זְכוּר; she. zēkor; vgl. a. Hier. zochor für זֵכֶר Jes 26,14), "Männliches" (koll.): he.

    Formen:

    sg.cs. + sf. 3.f.sg.

    : זכורה 11QTa 62,9

    + sf. 3.m.pl.

    : זכורם CD 3,7

    Semantik:


    1. : von den männlichen Bewohnern einer eroberten Stadt והכיתה את זכורה לפי חרב "und ihr Männliches sollst du mit der Schneide des Schwertes erschlagen" 11QTa 62,9 (Dtn 20,13 l. כָּל־ זְכוּרָהּ); von der Wüstengeneration ויכרת זכורם במדבר "und ihr Männliches wurde in der Wüste ausgetilgt" CD 3,67