זפתVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©ZitierenAutorenIngo Kottsieper und Annette SteudelZurückHerausgeberReinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo KottsieperZurückCopyright©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0ZurückZitierenKottsieper, Ingo / Steudel, Annette, זפת (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/2018/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.als Bibtex herunterladenZurückSprachgeschichte:PrN /zipt/ (she. zēfət; vok.p zepet; vgl. aram. [› akk. ziptu], arab.) › [zapt] (mas. זֶפֶת; vok.b zapat), "Pech": he.Formen:sg.abs.: זפת 1QHa 11,32 (Suk. 3,31); + ב: בזפת Sir 13,1 (Ms.A 5r,21)Semantik:Alles zeigen Pechim Bild von den Konsequenzen des Verhaltens: נוגע בזפת תדבק ידו "wer Pech berührt, dessen Hand bleibt kleben" Sir 13,1 (Ms.A 5r,21–22)נחלי זפת "Ströme von Pech" (vgl. Jes 34,9): 1QHa 11,32 (Suk. 3,31) i.K. des Endgerichts יסודי הרים לשרפה ושורשי חלמיש לנחלי זפת "die Fundamente der Berge werden zu Brand und die Wurzeln des Felsgesteins zu Strömen von Pech"; 4Q433a frg. 3,9 ]נחלי זפת לאכול מ[ "Ströme von Pech, um zu fressen ..." (i.u.K.)im Ausruf: i.K. d. Klage um einen fehlgeschlagenen Verlängerungsversuch כן אחד זפת "so ein Pech" 4QWb3,1