Sprachgeschichte:
KPP (NF zu →כפה I), "beugen" › "zwingen" (etwas zu tun od. zu akzeptieren) › "bezwingen, beschwichtigen" (Leidenschaften): he. (mhe. a. i.S.v. "[etwas] umkippen")Formen:
qal impf. 3.m.sg.
: יכף 4Q385 frg. 2,10 (eher nif.)inf.cs. + ל + ה interr.
: הלכוף 1QIsaa 47,27 (= הֲלָכֹף Jes 58,5)Form unklar (pf., inf., imp., od. zu →כף I/→כף II)
: כף 4Q383 frg. C,2nif. impf. 3.m.sg.
: יכף 4Q385 frg. 2,10 (weniger wahrsch. qal)Semantik:
Alles zeigenA) qal (etwas) beugen (s.a. zu nif.), herabhängen lassen
: mögl. 4Q383 frg. C,2 כך כף, unklare Form, viell. "so beuge/lasse herabhängen" (alternativ s.o. Formen)B) qal pass. ptz. gebeugt
: neben →זקף entsprechend Ps 146,7–8 wahrsch. zu erg. i. 4Q521 frg. 2 ii+4,8 מתיר אסורים פוקח עורים זוקף כפ[ופים] "Gefangene lösend, (die Augen von) Blinden öffnend, Gebeugte aufrichtend" (L.u.)C) nif. gebeugt werden od. sich beugen
: neben →זקף 4Q385 frg. 2,10 יכף עץ ויזקף[ "es wird ein Baum gebeugt werden und (es) wird aufgerichtet ..." od. "ein Baum wird sich beugen und (es) wird sich aufrichten ..." (i.u.K.; weniger wahrsch. qal "er wird einen Baum beugen ... und er wird aufrichten")