PrNburāṯ (mas.בְּרֹ[ו]שׁ; vgl.akk.burāšu), "(phön.) Wacholder": bhe., mhe. selten, piyyut.; die qb. Schreibungen mit א (vgl.a.piyyut.) deuten mögl. auf eine volksetymologische Verbindung mit →ראשI hin
als Baumart neben →תדהר "Fichte" und →תאשור "Zypresse": in bildl.Beschreib. der Gemeinschaft als wasserreicher Heilsort in der Wüste, an den Gott den Beter gesetzt hat מטע ברוש ותדהר עם תאשור "eine Pflanzung von Wacholder und Fichte mit Zypresse" 1QHa16,6 (Suk.8,5) (vgl.Jes41,19)