מרצע Pfriem

  • Version: 1.0.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, מרצע (Version 1.0.0; 2025-11-11; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/1666/2025-11-11/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    maqtil od. maqtal, Wz. רצע* (mas. מַרְצֵעַ; she. marṣå), "Pfriem": vereinz. bhe. (Ex 21,6; Dtn 15,17); selten mhe.1; mhe.2b; vereinz. mhe.2p

    Formen:

    sg.abs. + ב

    : במרצע[ 4Q158 frg. 7-8,13 (L.u.; Wiedergabe v. Ex 21,6)

    Semantik:


    1. : zum Durchbohren des Ohrs zur Kennzeichnung eines Dieners אזנו במרצע[ "sein Ohr mit einem Pfriem" 4Q158 frg. 7-8,13 (L.u.; Wiedergabe v. Ex 21,6)