Etym. unklar, mögl. verbunden mit (aram.) ZWṬ(R) "klein, gering", "Jüngling", "junger Mann", s.a.Rendsburg 2018; vgl.SifDev 356par., wonach im Tempel eine Tora gefunden wurde, die für נַעֲרֵיEx24,5זעטוטי hatte
A.I) als spezifizierende Apposition zu נערi.S.v. "ein junger Mann, ein Jugendlicher" von minderjährigen Jugendlichen (vgl.Yadin 1962, 290), in Ausschlusslisten
A.I.1) i.Zshg. der Gemeindezugehörigkeit (תוךהעדה "Mitte der Gemeinschaft")
: wegen der Anwesenheit von Engeln ausgeschlossen sind unter anderem 4Q266frg. 8 i,8[ו]חגראופסחאוחרשאונערזעטוט "und ein Hinkender oder ein Lahmer oder ein Tauber oder ein junger Mann, ein Jugendlicher"